Was ist Windows? Windows ist das weltweit verbreitetste Betriebssystem. Im Vergleich zu den Mitbewerbern macOS (Apple) und Linux nimmt Windows mehr als 90 Prozent Marktanteil ein. Entwickelt wird Windows von der Firma Microsoft und funktioniert auf den Geräten fast aller Hersteller.
An Microsoft Windows kommt man nicht vorbei Als Bill Gates und Paul Allen in den 1980er-Jahren das Betriebssystem Windows ins Leben riefen, legten Sie damit den Grundstein für die weitere technische Entwicklung von Betriebssystemen im Speziellen und Computern im Allgemeinen.
Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Welt heute so ist, wie sie ist. Kaum ein Mensch kennt Windows nicht, fast jeder kommt privat oder beruflich mit dem Betriebssystem in Kontakt. Dabei wurde Windows ursprünglich als grafische Benutzeroberfläche entwickelt, später entstanden eine Reihe eigenständiger Betriebssysteme. Darunter fallen aber nicht nur die gängigen Betriebssystem-Typen wie Windows 10, Windows 7 oder Windows XP. Ebenso gesellen sich unter die Produkt-Sparte Betriebssystem-Typen wie Window-Server, Smartphone-OS etc.
Der weltweit hohe Marktanteil von Windows hat allerdings auch eine Kehrseite: Das Betriebssystem ist ein beliebtes Ziel von Cyberkriminellen, die besonders häufig Windows-Systeme mit Malware angreifen, da sie hier potentiell eine besonders große Zielgruppe erreichen können.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: Technisch notwendig, YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.