Windows Server 2025 Datacenter – ideal für große Unternehmen
Windows Server 2025 Datacenter ist die neueste Entwicklung in der langen Reihe von Microsoft Serverbetriebssystemen, die speziell für die vielfältigen und komplexen Anforderungen moderner Unternehmen entwickelt wurden. Diese Version des Betriebssystems ist als robuste, zentrale Plattform konzipiert, auf der Unternehmen alle geschäftskritischen Anwendungen und Dienste konsolidieren und effizient verwalten können. Unbegrenzte Skalierbarkeit ist ein wesentliches Merkmal von dem neuen Windows Server 2025 Datacenter. Somit können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur flexibel und dynamisch erweitern, je nachdem, wie sich ihre Anforderungen entwickeln. Darüber hinaus ist das fortschrittliche Serverbetriebssystem ideal für den Einsatz in stark virtualisierten Rechenzentren geeignet. Die Lizenzierung von Windows Server 2025 Datacenter basiert auf der Anzahl der Prozessorkerne. Darüber hinaus sind spezielle Windows Server 2025 CALs (Client Access Licenses) für den Zugriff auf den Server erforderlich.
Für wen ist Windows Server 2025 Datacenter geeignet
Windows Server 2025 Datacenter bietet ein leistungsstarkes Serverbetriebssystem, das ideal für Großunternehmen mit intensivem Einsatz virtueller Technologien und anspruchsvollen Anforderungen ist. Mit der Windows Server 2025 Datacenter Edition können Sie eine unbegrenzte Anzahl von virtuellen Instanzen betreiben. Zudem hebt diese Edition verschiedene Beschränkungen in anderen Bereichen auf, einschließlich der unbegrenzten Nutzung von Windows Server Containern. Die Möglichkeit, Virtual OSE/Hyper-V-isolierte Container zu erstellen, besteht ebenfalls ohne jegliche Einschränkungen.
Neuerungen im Überblick
Microsoft Windows Server 2025 zeichnet sich durch eine der sichersten, anpassungsfähigsten und effizientesten Serverumgebungen aus, die bislang verfügbar sind. Die Funktionalität des Active Directory wurde erweitert, um eine noch robustere Identitätsverwaltung zu ermöglichen. Ein Update des Server Message Block (SMB) ermöglicht nun die Verwendung von SMB über schnelle QUIC-Internetverbindungen und bietet verbesserte Schutzmechanismen gegen gängige Netzwerkangriffe. Dank der Hotpatching-Funktion von Azure Arc sowie Neuerungen im Active Directory und SMB sind weniger Neustarts des Systems für Sicherheitsupdates erforderlich. Windows Server 2025 integriert zudem das Befehlszeilenwerkzeug 'dtrace' als systemeigenes Tool, welches die Überwachung der Systemleistung in Echtzeit und die Diagnose von Fehlfunktionen ermöglicht. DTrace bietet eine dynamische Instrumentierung des Kernel- und Benutzerbereichscodes, ohne dass Änderungen am Code erforderlich sind.
Für revolutionäre KI-Features: Windows Server 2025 Datacenter kaufen
KI-Technologien ermöglichen es Firmen, neue Produkte zu kreieren, Prozesse zu verbessern und erheblichen Mehrwert zu generieren. GPUs sind für die Implementierung von KI unverzichtbar, da sie parallele Verarbeitung bieten und eine skalierbare Architektur aufweisen. Windows Server 2025 Datacenter unterstützt die Zuweisung einer ganzen GPU zu einer VM, die entweder Linux oder Windows Server innerhalb eines Failover-Clusters mit Discrete Device Assignment (DDA) ausführt. Dies erlaubt die reibungslose Durchführung von entscheidenden KI-Operationen auf einer VM. Sollte ein Ausfall oder eine geplante Wartung stattfinden, kann die VM auf einem anderen Knoten des Clusters mit einer verfügbaren GPU neu gestartet werden. Das Windows Administration Center (WAC) ermöglicht es Kunden, ihre VMs mit virtualisierten GPUs zu konfigurieren, zu betreiben und zu verwalten. Das WAC vereinfacht es für Administratoren, die GPU-Virtualisierung sowohl für einzelne Systeme als auch für Cluster zentral zu handhaben, wodurch die Verwaltungskomplexität erheblich reduziert wird.